
Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.

2-K Gieß- und Klebeharz CERAfix® 203
2K-Gieß- und Klebeharz auf Epoxidbasis für kraftschlüssiges Vergießen von Rissen und Fugen im Zementestrich und Beton
Gefahrstoff
Ausführungen
Drei-Kammer-Beutel
- Sehr saubere Verarbeitung inkl. Handschuh und Estrichklammern
- Bedarfsgerechte Portionsbeutel, einfache und schnelle Dosierung
- Einfaches Anmischen im Beutel, ohne Werkzeug
Sehr gute Kriech- und Eindringeigenschaften
- Dringt in engste Risse ein
- Einfache Anwendung
Hohe Klebekraft
- Herstellung kraftschlüssiger und langlebiger Verbindungen
- Ausgezeichnete Haftung auf mineralischen Untergründen
Schnelle Aushärtung
- Reduzierung der Standzeiten
- Schnelle Überarbeitung möglich
Chemikalienbeständig
Vielfältiger Einsatz auch in hoch beanspruchten Bereichen wie Handwerk und Industrie
Wasser- und frostbeständig nach Durchhärtung
Für Fußbodenheizung und elektrische Heizmatten geeignet
- Vorsicht, im Beutel verbleibende Restmengen können sich stark erhitzen!
- Nicht verwendbar für statisch relevante Bereiche
- Risse und Scheinfugen erst schließen, wenn die Belegreife erreicht ist
- Risse und Scheinfugen erst schließen, wenn der Estrich seine Belegereife (zul. CM-Feuchte) erreicht hat
- Durch Feuchtigkeit und Verunreinigung wird die Haftung der einzelnen Schichten zueinander stark gestört!
- Höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit. Niedrigere Temperaturen verlängern die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit. Zudem erhöht sich der Materialverbrauch bei niedrigeren Temperaturen.
- Nach längeren Unterbrechungen / Wartezeiten zwischen den einzelnen Arbeitsgängen ist die Oberfläche gut zu reinigen und gründlich anzuschleifen. Danach ist ein vollständig neuer Gießharzauftrag vorzunehmen.
- Nach der Verarbeitung sind die Arbeiten vor Feuchtigkeit zu schützen. Zu frühe Feuchtigkeitseinwirkung bewirkt eine Weißfärbung und oder Klebrigkeit der Oberfläche und kann zu Störungen bei der Aushärtung führen. Klebrige oder verfärbte Oberflächen sind abzutragen und zu erneuern.
- Ausgehärtete Produktreste können nach Abfallschlüssel EAK 17 02 03, Kunststoff, entsorgt werden. Flüssige Produktreste können nach Abfallschlüssel EAK 08 01 11, Farb- und Lackabfälle, die organische Lösungsmittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten entsorgt werden.
- Für die Beurteilung der Belegereife ist eine Feuchtemessung mit dem CM-Gerät durchzuführen.
- Rand-, Feld-, Gebäudetrenn- und Bewegungsfugen sind zu beachten. Diese sind zu übernehmen bzw. an vorgesehener Stelle einzubauen und mit geeigneten Mitteln z.B. Randstreifen abzustellen!
- Die Technischen Datenblätter der verwendeten Produkte sind zu beachten!
- Nicht zu behandelnde Flächen vor der Einwirkung von CERAfix 203 schützen!
- Die einschlägigen aktuellen Regelwerke sind zu beachten!
So z.B.:
- DIN 18157
- DIN 18352
- DIN 18560
- DIN EN 13813
- DIN 1055
- Die TKB-Merkblätter vom Industrieverband Klebstoffe e. V.
- Die BEB-Merkblätter, herausgegeben vom Bundesverband Estrich und Belag e.V..
- Die Fachinformation „Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen“.




RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!